wgetwget ist ein "Downloadmanager" der in den meisten Linuxdistributionen schon enthalten ist. Die Dateien werden, falls nicht anders angegeben, in das Verzeichnis gespeichert indem man sich gerade befindet. [wget-Dokumentation] - (en) --limit-rate=150K Limitiert die Downloadgeschwindigkeit auf 150 Kilobyte pro Sekunde, somit steht die verbleibende Bandbreite für Anderes zur Verfügung. Beispielsweise hat eine 6 MBit Leitung die Bandbreite von rund 700K. -c Nimmt abgebrochene Downloads wieder auf, etwa eine CD-Imagedatei -r rekursives Downloaden
--level=depth begrenzt rekursive Downloads auf eine bestimmte Ebene (1 bis 5)
--wait=20 Unterbricht 20 Sekunden bis zur nächsten Anfrage -U "mein superbrowser" wget gibt sich bei der Gegenstelle als Browser "mein superbrowser" aus. Ohne diese Option wird etwas wie "Wget/1.11.4" übertragen --user=user --password=password Logindaten zur Autorisierung für geschützte Bereiche mitgeben. Für HTML und FTP
|